AUFBAUANLEITUNG Holzmarktstand K2, K4…

Teileliste K2
(+ weitere Abschnitte K4 ...)
2 Seitenteile S
- vorne mit Querstreben - Q
2 Gabeln G
3 Auflagestangen A - eine mit eingelassener Mutter M8 - M
& Flügelschraube M8 x 80 -
2 Sturmstützen re/li StSt
4 Auflagebretter 100 x 50 cm
1 Plane - mit 2 + 1 Planenleisten darin
Kurzfassung
1. Die schrägen Querstützen der Seitenteile S (Dreiecke) weisen nach vorne.Querstreben Q vorziehen (aus Transportstellung), ausklappen und in der Mitte der Auflagestange A (eingelassene Mutter! M) mittels Flügelschraube von der Standinnenseite her einschrauben. Hintere und obere Auflagestange A zwischen S einstecken.






- Alle Gabeln G sind immer nach rechts versetzt in die Seitenteile eingesteckt: es gibt keine rechten/linken Teile, keine Symmetrie!








spannen,
einnrasten - fertig!

Wichtig:
Plane immer fest verspannen, damit sich keine wassersammelnde Mulde bildet!Das gilt besonders für die farbigen Markisenplanen, welche gerade anfangs etwas steifer sind.
Plane um vordere Planenleiste eindrehen, bis sie stramm in Gabel einrastet. Bei ausgerollter Plane kann die Planenleiste in der Plane verdreht werden, um so (eingedreht) die gewünschte Spannung zu erreichen.
Spannen:


P von K4 haben abgeflachte Planenleisten, sie werden mittig überlappend zusammen in G eingespannt.
Zipfelstand: Jetzt den Aufsteller - "Rakete" - innen in den Zipfel einstecken und von seitlich auf die Firststange A mittig aufschieben um den Zipfel zu spannen; ggf. hierzu auf der Theke knieen (Punktlast max. ca. 75 kg).





á 1,5m gekoppelt (verkürzter K4),
Querstreben Q einzeln mit 2x M!

Planenlatte darf nicht über Gabel hinausragen!
mobil 0179 - 54 212 55
Viel Spaß und gute Geschäfte mit dem neuen Holzmarktstand!
Maße:
Aufbaumaße K2 (je 2m):Frontlänge 2 m, Höhe 2,35 m, freie Kopfhöhe 2 m,
überdachte Tiefe 2,40 m, (0,60 m vor d. Tisch, 0,80 m hinter d. Tisch)
Tisch Höhe 0,75 m, Tiefe 1 m (Verkaufsfläche 1,98 x 1 m);
Packmaße K2 / K4:
Gestänge mit Plane ca. 240 x 30 x 20/30 cm,
Auflagebretter (4) ca. 100 x 50 x 5/10 cm,
Gewicht 40/75 kg;
Zubehör:

FAQ
Kann man die Plane waschen?
Die Plane kann man trocken abbürsten, hilft gegen gröberen,
anhaftenden Schmutz.
Sie kann auch mit klarem Wasser, abgewaschen und ausgespült werden,
ggf. sehr vorsichtig mit Hochdruckreiniger gegen tieferen Schmutz im Gewebe.
Es dürfen keine chemischen Reinigungsmittel zur Anwendung kommen, da
dann die Imprägnierung leidet!
Dies bedeutet leider, daß man mit manchen Verfärbungen leben muß
(oder vorher präventiv handeln musste, immer Planensack benutzen
etc.). Ein gewisses Vergrauen der Plane ist normal, durch (längere)
Sonnenbestrahlung bleichen manche (vegetabile) Flecken wieder aus.
Von einer chemischen Reinigung mit anschließender Imprägnierung rate
ich ab, sofern man überhaupt einen geeigneten Fachbetrieb findet.
Die erneute Imprägnierung ist nach Erfahrungsberichten
unbefriedigend, die Planen können teilweise stark einlaufen und die
Kosten hierfür sind enorm (nicht selten mehr als die Hälfte des
Neupreises). Die Plane ist leider das teuerste Teil des Standes (und
wichtigstes).
--> siehe auch weitere häufig gestellte Fragen - FAQ - und Tipps!